Seidenstoff

Seidenstoff
Siggestoff (der)

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seidenstoff — Sei|den|stoff, der: vgl. ↑ Seidengewebe. * * * Sei|den|stoff, der: vgl. ↑Seidengewebe …   Universal-Lexikon

  • Krawatte — Krawatten Die Krawatte (franz. cravate, kroat. kravata) oder Schlips, im Zusammenhang mit Uniformen auch Langbinder genannt, ist ein längliches Stück Stoff, das um den Hals, mit einem Krawattenknoten gebunden, zu einem Hemd getragen wird. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • pall- — *pall germ., Substantiv: nhd. Hülle, Decke, Kleid; ne. cover (Neutrum), garment; Rekontruktionsbasis: ae., mnd., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. pallium; Etymologie …   Germanisches Wörterbuch

  • Hofzüge — (royal trains; trains de la cour, trains royaux, trains impériaux; treni die corte, treni imperiali, treni reali), für Reisen von Mitgliedern regierender Häuser bestimmte Sonderzüge. Die H. werden entweder aus den Betriebsmitteln des allgemeinen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Faille — (franz., spr. faj ), ein die Schultern mit bedeckendes Kopftuch der Flamänderinnen, daher sœurs de la f., Klosterfrauen, die solche Kopfbedeckung trugen. Auch feingerippter Seidenstoff mit 104 Ketten und 22 dreifachen Schußfäden auf 1 cm. F.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Atlas (Gewebe) — Atlas von arabisch: atlas: Seidenstoff ist ein schwerer, glänzender Seidenstoff. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Geschichte 3 Siehe auch 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Codex aureus Epternacensis — Bildseite, Evangelist Matthäus Das Evangeliar von Echternach (lat.: Codex aureus Epternacensis) ist ein Werk der ottonischen Buchmalerei. Das Evangeliar wurde zwischen 1030 und 1050 in der Benediktinerabtei von Echternach geschaffen. Heute wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Dalmatica (Reichskleinodien) — Die Dalmatica (oder Dalmatika), auch blaue Tunicella genannt, der Reichskleinodien war ein ursprünglich liturgisches Gewand und wurde Mitte des 12. Jahrhundert auf Sizilien gefertigt und gehörte später zum Krönungsornat der römisch deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eleonora von Toledo und ihr Sohn Giovanni — Agnolo Bronzino, 1545 Öl auf Holz, 115 cm × 96 cm Uffizien Das Gemälde Eleonora von Toledo und ihr Sohn Giovanni ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Eleonora von Toledo und ihr Sohn Giovanni (Bild) — Eleonora von Toledo und ihr Sohn Giovanni Agnolo Bronzino, 1545 Öl auf Holz, 115 cm × 96 cm Uffizien Das Gemälde Eleonora von Toledo und ihr Sohn Giovanni ist eines der berühmten Medici Porträts des italienischen Malers Agnolo Bronzino und zählt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”